Flüchtlinge aus der Ukraine
Das Landratsamt hat eine eigene Seite mit aktuellen Informationen eingerichtet:
www.lra-aic-fdb.de/ukraine
Dort wird z.B. erklärt, was die ersten Schritte für neu angekommene Personen sind. Viele Tipps zur Orientierung finden Sie in der neuen umfangreichen Broschüre „Willkommensordner für Neuzugewanderte“ (PDF, 19 MB). Diesen Ordner sollen die Neuankömmlinge auch in Papierform bekommen.
Eine Zusammenfassung der Informationen auf Ukrainisch und Russisch.
Möchten Sie aktiv helfen? Können Sie z.B. übersetzen, zu Arzt- oder Behördenterminen begleiten, oder auch nur bei einem Spaziergang Zeit mit Geflüchteten verbringen? Dann bittet Sie die Freiwilligenagtur des Landkreises, sich über dieses Formular zu melden: Registrierung ehrenamtliche Helfer – Ukrainehilfe
Wer im Landkreis Aichach-Friedberg Wohnraum für Menschen aus der Ukraine zur Verfügung stellen möchte, möge sich bitte beim Landratsamt unter ukraine@lra-aic-fdb.de melden.
Die Stadt Aichach sucht ebenfalls nach Menschen, die als Ansprechpartner von Flüchtlingen helfen möchten. Bitte mit Angabe einer (Handy-)Nummer melden bei tina.schaffhauser@aichach.de oder sabine.fuchs@aichach.de
Informationen vom Bayerischen Flüchtlingsrat: Ukraine: Einreise und Schutz in Deutschland
Pro Asyl sammelt ebenfalls Hinweise für Geflüchtete aus der Ukraine
Über „Asyl-Wittelsbacherland.de“
Die Asylkreise im Landkreis bekommen hier eine Gelegenheit, sich vorzustellen und miteinander zu vernetzen. Für ganz konkrete Fragen, Angebote und Gesuche ist der Bereich Fragen und Antworten da. Interessante Termine veröffentlichen wir natürlich auch.
Wir liefern Bekanntmachungen und wichtige Informationen. Lokal bedeutsame Organisationen im Flüchtlingsbereich werden vorgestellt.
Bei allen Informationen gilt: Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr. ACHTUNG: Nachdem die meisten Helfer inzwischen gut vernetzt sind und nicht mehr so viele dringende Fragen aufkommen, wird diese Website nur noch sporadisch gepflegt. Das heißt, dass viele Informationen veraltet sind, vor allem was die Gesetzeslage an geht. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Vorschlag zur Verbesserung der Seiten haben!