Asyl im Landkreis Aichach-Friedberg › Fragen und Antworten › Öffentliche Foren › Presse / Medien › Arbeit und Integration 2017
- Dieses Thema hat 47 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahre, 6 Monaten von Klemens Maya.
-
AutorBeiträge
-
1. Dezember 2017 um 22:00 Uhr #4678Klemens MayaVerwalter
Studie zur Integration
Flüchtlinge wünschen sich Arbeit und deutsche Freunde
Wie kann Integration gelingen? Dutzende Flüchtlinge wurden dazu für eine Studie befragt – und haben klare Wünsche geäußert.1. Dezember 2017 um 18:28 Uhr #4677Klemens MayaVerwalterhttp://www.tagesschau.de/inland/migrationshintergrund-nachteile-101.html
Statistisches Bundesamt
Nachteil Migrationshintergrund
16.11.2017Schulbildung, Arbeitsmarkt, Einkommen: Menschen mit Migrationshintergrund haben in Deutschland weiterhin mit Nachteilen zu kämpfen. Bei den Hochschulabschlüssen schlossen sie dagegen auf.
25. November 2017 um 0:06 Uhr #4634Klemens MayaVerwalter24. November 2017 um 23:59 Uhr #4632Klemens MayaVerwalterhttp://www.sueddeutsche.de/bayern/asyl-gebuehr-fuer-unterkuenfte-soll-angepasst-werden-1.3715259
19. Oktober 2017, 18:58 Uhr
Asyl
Gebühr für Unterkünfte soll angepasst werdenDie Kritik an unverhältnismäßig hohen Gebühren für Asylberechtigte in staatlichen Unterkünften wird von den Parteien im Landtag geteilt.
21. November 2017 um 17:10 Uhr #4628Klemens MayaVerwalter21. November 2017 um 17:07 Uhr #4627Klemens MayaVerwalterhttp://www.augsburger-allgemeine.de/friedberg/Fuer-ein-friedliches-Zusammenleben-id42935291.html
Projekt
Für ein friedliches ZusammenlebenJunge Flüchtlinge trafen sich mit Friedberger Jugendlichen zum Brunch. Das neue Projekt soll helfen, Vorurteile abbauen. Was die jungen Leute alle verbindet. Von Leonie Steinhardt
21. November 2017 um 17:06 Uhr #4626Klemens MayaVerwalterhttp://www.augsburger-allgemeine.de/aichach/Die-richtige-Masche-fuers-Miteinander-id43216001.html
Asyl
Die richtige Masche fürs Miteinander?In Friedberg stricken derzeit Jugendliche aller Nationen. Pilotprojekt des Sachgebiets Integration des Kreises hat Anlaufprobleme Von Felicitas Lachmayr
21. November 2017 um 17:06 Uhr #4625Klemens MayaVerwalterhttp://www.aichacher-zeitung.de/vorort/aichach/art18,139691
Aichach
Osama und die BoxAichach – Dreieinhalb Stunden Flugzeit. München – Damaskus. 2625 Kilometer Fluglinie. Erstaunlich, wie heute jedermann nach Australien, Dubai oder in die Karibik reist, zehn, zwölf, fünfzehn Stunden Flug, während drei Stunden Flugzeit entfernt von unseren Doppelhaushälften und Baggerseen Krieg herrscht. Osama Saleh ist nicht mit dem Flugzeug nach Deutschland gekommen. Seine Mutter und seine drei Geschwister sind, wie viele syrische Flüchtlinge, mit einem Boot aus der Türkei in die EU gekommen. „Wir sind dann durch ganz viele verschiedene Länder gereist, auch nach Schweden, bis wir schließlich nach Deutschland gekommen sind. Das hat ein Jahr gedauert.“, erzählt der 14-Jährige heute – in ziemlich gutem Deutsch. Das ist auch ein Erfolg für Brigitte Grimm, seine Sprachpatin.
21. November 2017 um 17:05 Uhr #4624Klemens MayaVerwalterhttp://www.aichacher-zeitung.de/vorort/aichach/art18,141078
Aichach
„Ich möchte mir hier etwas aufbauen“Friedberg – Sieben Geflüchtete befinden sich derzeit bei Segmüller in Friedberg in der Ausbildung. Seit 2016 gibt das Unternehmen Asylbewerbern die Möglichkeit, mit Hilfe der Lehre dort ins Berufsleben zu starten. Es sieht darin die Chance, Stellen zu besetzen, die bisher schwer zu vermitteln waren, weil es sich zum Beispiel um Nischenberufe handelt. Der bürokratische Aufwand lohne sich laut Ausbildungsleiter Jürgen Jäger. Doch er macht auch deutlich: Nicht jeder Asylbewerber kann gleich schnell in den Arbeitsmarkt integriert werden.
8. November 2017 um 23:21 Uhr #4586Klemens MayaVerwalter8.11.2017 DIEDORF
Altenpfleger aus dem Senegal darf nicht arbeiten
Oumar Ba aus Diedorf scheitert erneut mit seiner Petition vor dem Ausschuss des Landtags. Wie es jetzt weitergehen könnte. Von Tobias Karrer8. November 2017 um 21:15 Uhr #4583Klemens MayaVerwalterFlüchtlinge auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Die schaffen das
Sie war Anwältin in Iran, jetzt arbeitet sie bei Porsche. Er stammt aus Aleppo und kreiert nun Dips in einem Stuttgarter Restaurant. Flüchtlinge berichten über ihre Neustarts auf dem deutschen Arbeitsmarkt.Von Bartek Langer (Text und Fotos)
Mittwoch, 01.11.201729. August 2017 um 17:54 Uhr #4527Klemens MayaVerwalter11. August 2017 06:31 Uhr
UMFRAGE
Zugang für Flüchtlinge zum Job: Es kann noch besser werden
Die meisten Asylsuchenden wollen lieber arbeiten als in einer Unterkunft rumhängen. Sie dürfen aber nicht. Seit einem Jahr ist der Zugang zum Arbeitsmarkt leichter. Hürde ist nach wie vor die Sprache.29. August 2017 um 17:54 Uhr #4526Klemens MayaVerwalterhttp://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Von-der-Koranschule-zum-Quali-id42262466.html
1. August 2017 00:32 Uhr
BILDUNG
Von der Koranschule zum Quali
Neun Jungen aus Afghanistan, Syrien und Pakistan bestanden nach nur 18 Monaten Vorbereitung ihren Quali. Ausbildungsplätze sind da, nur die Behörden stellen sich quer Von Stefanie Schoene29. August 2017 um 17:53 Uhr #4525Klemens MayaVerwalterhttp://www.augsburger-allgemeine.de/dillingen/Ali-will-arbeiten-aber-er-darf-nicht-id42336211.html
9. August 2017 08:29 Uhr
DILLINGEN/LAUINGEN
Ali will arbeiten, aber er darf nicht
Die Lauinger Firma Elektro Schadl sucht Lehrlinge wie Ali Amiri. Aber die Behörden stimmen dagegen. Dem 18-Jährigen droht die Abschiebung. Von Judith Roderfeld29. August 2017 um 17:39 Uhr #4522Klemens MayaVerwalter29. August 2017 um 17:38 Uhr #4521Klemens MayaVerwalter25. Juli 2017 07:06 Uhr
INTEGRATION
Sprachpaten helfen Flüchtlingskindern im Wittelsbacher Land
An drei Schulen im Landkreis Aichach-Friedberg läuft das Projekt bereits mit Erfolg. Es soll weiter geführt werden, notfalls auch ohne Förderung Von Christian Lichtenstern29. August 2017 um 16:27 Uhr #4501Klemens MayaVerwalter25. August 2017 05:34 Uhr
ZUZUG
Immer mehr arbeitslose Ausländer im Landkreis
Ein Fünftel der Kunden der Arbeitsagentur Aichach hat keinen deutschen Pass. Ihr Anteil steigt. Bei Vermittlern gelten Flüchtlinge motivierter als deutsche Kunden. Von Nicole Simüller29. August 2017 um 16:04 Uhr #4498Klemens MayaVerwalter18. August 2017 11:28 Uhr
AUGSBURG
Flüchtlinge: Fehlende Dokumente werden zur Zerreißprobe
Flüchtlingshelfer aus Augsburg beklagen, dass Geflüchtete keinen Job antreten könnten, weil Identifikationsnachweise fehlen. Was für Kriterien eingehalten werden müssen
Von Miriam Zissler4. August 2017 um 13:04 Uhr #4480Klemens MayaVerwalterSehr gute Artikelserie:
Mehrsprachig Aufwachsen ist der Normalfall
Die richtige Spracherziehung – Soll man Kindern zuerst die Muttersprache oder die Landessprache beibringen oder doch gleich mehrsprachig erziehen? Ein fünfteiliges MiGAZIN-Special mit Ergebnissen der Bilingualismusforschung und Tipps für die Praxis.
4. August 2017 um 12:38 Uhr #4479Klemens MayaVerwalterCem Karaca – Willkommen (Die Kanaken 1984)
Ein 30 Jahre alter Integration-Song wird plötzlich zum Internet-Hit
22. Juli 2017 um 19:02 Uhr #4460Klemens MayaVerwalterhttp://www.sueddeutsche.de/bayern/rosenheim-kein-stempel-keine-arbeit-1.3581509
11. Juli 2017, 09:48 Uhr
Rosenheim
Kein Stempel, keine ArbeitMohammad Heydari stammt aus Afghanistan. 2013 kam er als Flüchtling nach Deutschland.
Er könnte einen Job in einem Altenheim in Rosenheim antreten, doch dafür fehlt ihm ein entscheidender Stempel.
Von Matthias Köpf, Rosenheim22. Juli 2017 um 19:00 Uhr #4459Klemens MayaVerwalterhttp://www.br.de/nachrichten/petitionsausschuss-abschiebung-afghanen-100.html
Zwei Afghanen wehren sich
Petitionsausschuss diskutiert AbschiebungenSie wehren sich gegen ihre Abschiebung – und bekommen große Rückendeckung aus der Bevölkerung: zwei Afghanen, die gerade in Hof und Nürnberg leben. Um ihre Fälle geht es heute im Petitionsausschuss des Landtags.
Stand: 12.07.2017
http://www.br.de/nachrichten/oberfranken/inhalt/petition-hof-abschiebung-unterschriften-100.html
Petition gegen Abschiebung
50.000 Unterschriften aus Hof für MohibDie Lebenshilfe Hof und ein Unterstützerkreis von Ehrenamtlichen haben 50.000 Unterschriften gesammelt, um die Abschiebung eines jungen Asylbewerbers nach Afghanistan zu verhindern. Nun wurde die Petition im Landtag übergeben.
Von: Kristina Kreutzer
Stand: 15.12.201618. Juli 2017 um 17:17 Uhr #4453Klemens MayaVerwalterhttp://www.augsburger-allgemeine.de/aichach/Damit-Fluechtlinge-sicher-radeln-id42003396.html
Lokales (Aichach) 10. Juli 2017 00:34 Uhr
Regeln
Damit Flüchtlinge sicher radelnKreisverkehrswacht gibt Schülern Tipps und plant Aktionstag
16. Juli 2017 um 14:08 Uhr #4445Klemens MayaVerwalterhttps://www.br.de/nachrichten/afghanen-bayern-104.html
Afghanen in Bayern
Tiefe Verzweiflung und Selbstmordversuche
Zurück in die Heimat: für viele afghanische Asylbewerber die denkbar schlimmste Vorstellung. Zumal, wenn sie schon viele Jahre in Deutschland verbracht und sich eingelebt haben. Nicht wenige zerbrechen daran.
Von: Jan Zimmermann 12.07.2017
Freude bei Augsburger Schülern
Afghanischer Mitschüler darf in Deutschland bleiben
Freude an der Augsburger Waldorfschule: Der bislang von Abschiebung bedrohte Ali Reza, der dort in die zehnte Klasse geht, darf überraschend in Deutschland bleiben. Seine Mitschüler hatten sich mit einer Petition für ihn eingesetzt. 11.07.2017
http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Junger-Afghane-Ali-Reza-darf-vorerst-bleiben-id42028981.html
11. Juli 2017 19:00 Uhr
AUGSBURG
Junger Afghane Ali Reza darf vorerst bleiben
Er ist 18 Jahre alt und Schüler an der Waldorfschule: Der Afghane Ali Reza sollte abgeschoben werden. Vor Gericht kam es jedoch anders. Von Miriam Zissler
https://www.daz-augsburg.de/?p=57295
https://www.change.org/p/unser-klassenkamerad-ali-soll-bei-uns-bleiben
- Diese Antwort wurde geändert vor 5 Jahre, 10 Monaten von Klemens Maya.
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahre, 11 Monaten von Klemens Maya.
11. Juli 2017 um 19:41 Uhr #4443Klemens MayaVerwalterhttp://www.zeit.de/sport/2017-07/cricket-deutschland-fluechtlinge-boom
Zeit.de
Cricket
Dank der Flüchtlinge ein großes DingIn keinem Land der Welt wächst der seltsame Sport namens Cricket schneller als in Deutschland. Wegen der Flüchtlinge. Jetzt müssen nur noch die Deutschen Lust bekommen.
Von Martin Einsiedler
9. Juli 2017, 8:31 Uhr- Diese Antwort wurde geändert vor 5 Jahre, 10 Monaten von Klemens Maya.
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahre, 11 Monaten von Klemens Maya.
11. Juli 2017 um 19:34 Uhr #4440Klemens MayaVerwalterhttp://www.aichacher-zeitung.de/vorort/aichach/art18,134618
Aichach
Nachbarn lehnen Sozialwohnungen abAichach – Etwa 350 000 neue Wohnungen werden in Deutschland laut Bundesbauministerium benötigt. Jährlich. Besonders dringend wird bezahlbarer Wohnraum gebraucht, das lukrative Hochpreissegment boomt von alleine. Der soziale Wohnungsbau kommt dennoch nur schwer in die Gänge. Seit zwei Jahren gibt es zwar interessante Förderprogramme. Dass sie kaum abgerufen werden, hat mehrere Gründe. Vor allem fehlen die Grundstücke, deren Kauf nicht gefördert wird. Eher unerwartet ist der Widerstand aus der Bevölkerung.
11. Juli 2017 um 19:25 Uhr #4435Klemens MayaVerwalterhttp://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/fluechtlinge-wer-arbeitet-zahlt-nach-1.3581218
Drei Artikel aus der SZ zum Thema Miete
11. Juli 2017 um 19:24 Uhr #4434Klemens MayaVerwalterGeschichte eines Flüchtlings in Moosburg bei Freising, dem verboten wurde, eine Arbeitsstelle anzutreten, und dagegen geklagt hat.
- Diese Antwort wurde geändert vor 5 Jahre, 10 Monaten von Klemens Maya.
- Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahre, 11 Monaten von Klemens Maya.
11. Juli 2017 um 19:15 Uhr #4430Klemens MayaVerwalterAichacher Nachrichten, 01. April 2017 05:44 Uhr
Aichach-Friedberg
Asylheime stehen leer, aber Wohnraum fehltWarum man Unterkünfte nicht vermietet? Im Landkreis sind fast 800 Plätze frei. Experten erklären Hürden – und berichten von Beispielen, wie es trotzdem geht. Von Gönül Frey
11. Juli 2017 um 17:27 Uhr #4415Klemens MayaVerwalterMerkur.de 29. 6. 2017
Erding
ERNÜCHTERNDE BILANZ VON HANDWERK UND INDUSTRIE
„Flüchtlinge als Arbeitskräfte bringen nichts“
von Hans Moritz und Gabi ZierzMercedes-Chef Dieter Zetsche glaubt an ein „neues Wirtschaftswunder“. Politik und Wirtschaft sehen offiziell „große Chancen“. Aber ist das die Realität? Kreishandwerksmeister Rudolf Waxenberger behauptet: „Flüchtlinge als Lehrlinge und Arbeitskräfte bringen nichts.“
25. Mai 2017 um 0:21 Uhr #4318Klemens MayaVerwalterDie Integrationspolitik prägt die politische Debatte in Europa. Selbst angehört werden die Geflüchteten dabei aber selten: Wie sieht ihre Lebensrealität aus in einem Europa, das gespalten ist zwischen Willkommenskultur und zunehmendem Rechtspopulismus? Wie prägt sie dieses Europa? Und wie verändern wiederum sie ihre neue Heimat?
Um diese Fragen zu beantworten, kooperiert SPIEGEL ONLINE für das Projekt The New Arrivals mit drei europäischen Zeitungen: „The Guardian“ aus Großbritannien, „El País“ aus Spanien und „Le Monde“ aus Frankreich. Jedes Medium begleitet in den kommenden 18 Monaten Flüchtlinge oder Einwanderer – eine Übersicht über die Projekte finden Sie hier: http://thenewarrivals.eu/
24. Mai 2017 um 22:06 Uhr #4316Klemens MayaVerwalterhttp://refugee11.de/
https://www.youtube.com/channel/UCwMCo0siGadf71SMgI4VRAQREFUGEE ELEVEN ist ein Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung. Im Mittelpunkt steht eine elfteilige Webvideo-Serie, in der junge geflüchtete Amateurfußballer der Mannschaft „Refugee11“ aus Erftstadt bei Köln Fußballprofis begegnen, die selbst Fluchterfahrungen haben. Die persönlichen Geschichten der Spieler stellen individuelle Erfahrungen neben oft abstrakte Informationen zum Thema Flucht und Asyl und machen diese so erfahrbar.
Flucht hat viele Gesichter.
REFUGEE ELEVEN zeigt 22 von ihnen.18. April 2017 um 10:59 Uhr #4253Klemens MayaVerwalterhttp://www.br.de/nachrichten/fluechtlinge-abschiebung-integration-100.html
Abschiebung während der Lehre
Vor zwei Jahren hat die Bayerische Staatsregierung das Programm „Integration durch Ausbildung und Arbeit“ gemeinsam mit der Wirtschaft auf den Weg gebracht. Jetzt aber sollen einige der frischgebackenen Lehrlinge abgeschoben werden.Von: Gabriel Wirth
Stand: 12.02.201729. März 2017 um 1:14 Uhr #4221Klemens MayaVerwalterFlüchtlingshelfer in Deutschland
Wie der Staat Integration behindert
Viele Menschen in Deutschland engagieren sich für Flüchtlinge. Wie sehen sie ihre Arbeit, welche Erfahrungen machen sie? Ein Forschungsprojekt zeigt: Viele beklagen vor allem ewige Wartezeiten und die Bürokratie.Von Anna Reimann
16.3.201729. März 2017 um 1:12 Uhr #4220Klemens MayaVerwalterWarum werden die Asylbewerber abgeschoben, die eine feste Arbeit haben?
60 Firmen aus dem ganzen Land beklagen sich: Bei ihnen arbeiten Flüchtlinge, die jetzt abgeschoben werden sollen. Sie fragen sich, warum die gehen müssen, die anpacken. Kritiker sagen: genau das sei politisch gewollt.Badische Zeitung, 7.3.2017
29. März 2017 um 1:01 Uhr #4216Klemens MayaVerwalterhttp://www.sueddeutsche.de/bayern/hebertshausen-baecker-polz-ist-hilflos-1.3435546
25. März 2017, 15:35 Uhr
Asylpolitik
Wenn Mitarbeiter abgeschoben werdenIn Promise Ali hat Bäcker Polz aus Ampermoching eine zuverlässige Kraft für seinen Familienbetrieb gefunden. Der 23-Jährige ist nicht sein einziger Angestellter, der Deutschland bald verlassen soll.
Von Viktoria Großmann, Hebertshausen
17. März 2017 um 16:20 Uhr #4191Klemens MayaVerwalterABSCHIEBE-DRAMA
Ahmad Pouya ist gestern Abend in Deutschland gelandet
Ahmad Pouya ist glücklich. Der Afghane, der ein Arbeitsvisum erhalten hat und deshalb nach Deutschland zurückkehren durfte, ist gestern Abend gelandet. Von Ina Kresse12. Februar 2017 um 23:07 Uhr #4118Klemens MayaVerwalter06. Februar 2017 08:00 Uhr
Aichach-Friedberg
Wenn für Flüchtlinge der Traum vom neuen Leben platzt251 abgelehnte Asylbewerber leben im Landkreis Aichach-Friedberg. Viele wehren sich gegen eine Rückkehr in ihre Heimat. Wie es weitergeht und warum viele Abschiebungen scheitern. Von Nicole Simüller
12. Februar 2017 um 21:43 Uhr #4104Klemens MayaVerwalterhttp://www.aichacher-zeitung.de/vorort/aichach/art18,131910
9.2.2017
Etwa 1000 Asylsuchende werden bleiben
Aichach – „Keiner darf verloren gehen.“ Dieses von Landrat Klaus Metzger immens hoch gesteckte Ziel der Bemühungen um eine gute und abgeschlossene Ausbildung für alle – oder zumindest möglichst viele – im Wittelsbacher Land umfasst auch die Neuzugewanderten. Um diese Gruppe sinnvoll zu betreuen und am Ende auch gut zu integrieren, hat das Bildungsbüro einen „Faktencheck Flucht und Asyl im Wittelsbacher Land“ erarbeitet, der vor Kurzem der Presse vorgestellt wurde.10. Februar 2017 um 0:07 Uhr #4074Klemens MayaVerwalterDort „Tutzinger Resolution“ und Zeitungsberichte:
http://asyl.ruhr/bayern/pdf/Tutzinger-Resolution-2017.pdf
https://www.merkur.de/bayern/arbeitsverbot-asylhelfer-und-gemeinderaete-schicken-protestbriefe-7375434.html
https://www.merkur.de/bayern/arbeitsverbot-fuer-fluechtlinge-stellt-asylhelfer-und-arbeitgeber-vor-probleme-7372085.html
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/karlsfeld-zeeshan-haider-will-bleiben-1.33700319. Februar 2017 um 23:45 Uhr #4072Klemens MayaVerwalter5. Februar 2017, 16:15 Uhr
Asylpolitik
Staatsregierung lockert Arbeitsverbote für FlüchtlingeIm Dezember hatte das bayerische Innenministerium eine Dienstanweisung herauszugeben, die besonders Afghanen und Pakistani mit Arbeitsverboten belegt.
Nach Kritik rudert die Staatsregierung nun zurück: Es wäre „rechtlich unzulässig“, Afghanen während eines laufenden Asylverfahrens eine Beschäftigungserlaubnis zu versagen.1. Februar 2017 um 1:38 Uhr #4047Klemens MayaVerwalterhttp://www.augsburger-allgemeine.de/friedberg/Arabisch-als-Fremdsprache-boomt-id40369057.html
31. Januar 2017 05:40 Uhr
Kultur
Arabisch als Fremdsprache boomtAuch in Friedberg gibt es einen Kurs. Bis zur Prüfung hält jedoch nur jeder Dritte durch. Was den Lehrer und seine Schüler antreibt. Von Anna Schubert
1. Februar 2017 um 1:33 Uhr #4045Klemens MayaVerwalter09. Januar 2017 00:32 Uhr
INTEGRATION
Syrischer Lehrer freut sich auf deutsche Schüler
Ein in Kissing lebender Flüchtling bringt Interessierten seine Heimatsprache bei
Von Heike John1. Februar 2017 um 1:11 Uhr #40411. Februar 2017 um 1:04 Uhr #4040Klemens MayaVerwalterAbschiebung trotz Integration
Bayern nimmt Firmen die Azubis weg
Ein Unternehmen findet nach langer Suche endlich einen Azubi, einen Flüchtling – wenig später folgt der Abschiebebescheid. Das Integrationsgesetz sollte solche Fälle vermeiden. Doch Bayern unterläuft die Regelung.5. Januar 2017 um 16:03 Uhr #3980Klemens MayaVerwalterSüddeutsche
29. Dezember 2016, 19:14 Uhr
Asylpolitik
„Wir wollen keine Sozialleistungen, wir wollen arbeiten“Weil Senegal und Ghana als sichere Herkunftsländer gelten, haben nur wenige Flüchtlinge aus diesen Staaten Chancen auf Asyl.
Beide Staaten weigern sich aber oft die Flüchtlinge zurückzunehmen.
Den Staat kostet die Verpflegung der Flüchtlinge viel Geld. Arbeiten dürfen die wenigsten von ihnen.
Von Dietrich Mittler5. Januar 2017 um 16:01 Uhr #3979Klemens MayaVerwalterSüddeutsche
2. Januar 2017, 08:29 Uhr
Asylbewerber
Für Flüchtlinge wird es schwieriger, eine Arbeitserlaubnis zu bekommenDas Innenministerium macht es vielen Flüchtlingen künftig noch schwerer als bisher, eine Arbeitserlaubnis in Bayern zu bekommen.
Wer aufgrund seines Herkunftslandes eine geringe Bleibewahrscheinlichkeit hat, soll weniger Chancen auf eine Arbeitserlaubnis haben.
Einige Ausländerbehörden müssen die Anordnung, die wenige Tage vor Weihnachten erlassen wurde, offenbar bereits umsetzen.
Von Dietrich Mittler31. Dezember 2016 um 13:05 Uhr #3971Klemens MayaVerwalterhttp://www.augsburger-allgemeine.de/friedberg/Wie-Asylbewerber-Arbeit-finden-id39552162.html
Augsburger Allgemeine
26. Oktober 2016 18:00 Uhr
FRIEDBERG
Wie Asylbewerber Arbeit finden
Die Arbeitsagentur hilft bei der Vermittlung und hat insbesondere Ausbildungsstellen ins Auge gefasst. Die Sorgen der Unternehmen haben nichts mit der Herkunft der Flüchtlinge zu tun. Von Sebastian Mayr -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.