Asyl im Landkreis Aichach-Friedberg › Fragen und Antworten › Öffentliche Foren › Presse / Medien › Hintergrund 2019
- Dieses Thema hat 87 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahre, 2 Monaten von Klemens Maya.
-
AutorBeiträge
-
3. Juli 2019 um 15:03 Uhr #8245Klemens MayaVerwalter
Bürgerkrieg in Syrien
Wie das Assad-Regime Hilfsorganisationen zu Komplizen macht
Human Rights Watch schlägt Alarm: Das syrische Regime zweigt Hilfsgelder ab und setzt humanitäre Hilfe als Waffe ein, warnen die Menschenrechtler. Die Uno und andere Organisationen sehen tatenlos zu.Von Christoph Sydow
Freitag, 28.06.201930. Juni 2019 um 17:19 Uhr #8229Klemens MayaVerwalterFLUCHT AUS DER HEIMAT 24.06.2019
Immer mehr Venezolaner suchen Asyl in Europa
Rund vier Millionen Menschen haben das krisengeschüttelte Venezuela schon verlassen. Der größte Teil bleibt in Südamerika, aber immer mehr Venezolaner suchen auch Asyl in Europa. Ein Land ist besonders betroffen.30. Juni 2019 um 17:13 Uhr #8225Klemens MayaVerwalter1.3.2019 | Von:Julian Tangermann, Axel Kreienbrink
Zur Prognose des Umfangs klimabedingter Migrationen
In Medien und Politik tauchen regelmäßig Prognosen zur Zahl der Menschen auf, die in Zukunft weltweit ihre Heimatorte wegen plötzlicher oder schleichender Umweltveränderungen infolge des Klimawandels verlassen müssten. Wie verlässlich sind solche Aussagen?30. Juni 2019 um 16:37 Uhr #8222Klemens MayaVerwalterhttps://taz.de/Essay-rechte-Netzwerke/!5602141/
Essay rechte Netzwerke
Herbeigesehnter Bürgerkrieg
Was hat Höckes AfD mit der Hannibal-Affäre und dem Lübcke-Mord zu tun? Eine historische und aktuelle Spurensuche.Politik Deutschland
22. 6. 201919. Juni 2019 um 18:21 Uhr #8208Klemens MayaVerwalterWeltweit erstmals mehr als 70 Millionen Menschen auf der Flucht
Kurz vor dem Weltflüchtlingstag veröffentlicht UNHCR den Bericht “Global Trends”, der einen Überblick über Flucht und Vertreibung weltweit gibt.19. Juni 2019
19. Juni 2019 um 18:12 Uhr #8206Klemens MayaVerwalterReisen durch Europa
Grenzen im Schlaf passieren
Keine Checkpoints, Stempel oder Bestechungsgeld: Reisen in der EU sind leichter als Reisen in arabischen Staaten. Auch Araber träumen von solch einer Einheit.
HARETH ALMUKDAD 24.05.201919. Juni 2019 um 17:56 Uhr #8202Klemens MayaVerwalter
Pro Asyl
Lessons learned oder auf dem Weg zur alten Härte?
28.05.2019
Vor 20 Jahren starb Aamir Ageeb unter den Händen von Bundespolizisten an Bord eines Abschiebungsfluges.19. Juni 2019 um 17:54 Uhr #8200Klemens MayaVerwalterhttps://solidarity-city.eu/de/2019/05/06/weiterfluchten-durch-europa/
Weiterfluchten durch EUropa
Afghanische Geflüchtete aus Bayern in Paris, deutschsprechende pakistanische Schutzsuchende in Norditalien, somalische Geflüchtete aus Norwegen in Deutschland. Der Versuch solidarische Handlungsoptionen zu entwickeln.- Drei Schlaglichter
- Afghanen aus Bayern fliehen vor Seehofers Abschiebechartern nach Paris
- Pakistanische Hessen in Norditalien
- Somalische Frauen aus Skandinavien und Eritreerinnen aus Schweizer Bunkern fliehen weiter nach Deutschland
- Weiterflucht als Widerstand gegen den Abschiebeterror
- Solidarische Städte in Verbindung
19. Juni 2019 um 17:49 Uhr #8199Klemens MayaVerwalterhttps://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-05/ost-west-wanderung-abwanderung-ostdeutschland-umzug
Ost-West-Wanderung:
Die Millionen, die gingenSeit der Wende verließen Millionen Menschen den Osten und lösten eine demografische Krise aus. Erstmals zeigen Daten, was genau geschah – und warum es Hoffnung gibt.
Von Christian Bangel, Paul Blickle, Elena Erdmann, Philip Faigle, Andreas Loos, Julian Stahnke, Julius Tröger und Sascha Venohr
2. Mai 2019, 11:18 Uhr19. Juni 2019 um 17:37 Uhr #8197Klemens MayaVerwalterAKTUELL NORWEGEN 17. JUNI 2019
TAIBEH ABBASI UND IHRE BRÜDER WERDEN NACH AFGHANISTAN ABGESCHOBEN
Ohne ihre kranke Mutter wollen die norwegischen Behörden Taibeh Abbasi und ihre Geschwister nach Afghanistan abschieben. Norwegische Polizeikräfte haben sie bereits nach Istanbul gebracht.
Afghanistan hat die Einreise der Jugendlichen verweigert, die Geschwister sind vorerst wieder in Norwegen. Der öffentliche Druck hatte wohl nichts damit zu tun.
19. Juni 2019 um 17:12 Uhr #8194Klemens MayaVerwalterGerichtshof für Menschenrechte verurteilt Griechenland wegen Flüchtlingen
UNTERBRINGUNG MINDERJÄHRIGEN
Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt Griechenland wegen Flüchtlingen
Wegen unmenschlicher und entwürdigender Behandlung von minderjährigen Flüchtlingen hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Griechenland verurteilt. Dem Flüchtlingslage in Idomeni stellten die Richter ein schlechtes Zeugnis aus.
14. Juni 201919. Juni 2019 um 17:02 Uhr #8192Klemens MayaVerwalterhttps://www.arte.tv/de/videos/082199-000-A/frauenfussball-in-kabul/
Frauenfußball in Kabul — Ein Tor für die Freiheit
Die 23-jährige ehemalige Nationalspielerin Afghanistans, Madina Azizi, will mehr Sportkultur in ihr Land bringen, damit auch Mädchen Sport treiben können. Dafür wird sie gefeiert, aber auch angefeindet. Ihr Engagement für mehr weibliche Selbstbestimmung in einer traditionellen, patriarchalischen Gesellschaft ist nicht überall gern gesehen.
16. Juni 2019 um 22:17 Uhr #8177Klemens MayaVerwalterFaktencheck
23 Milliarden für Flüchtlinge? Die Geschichte einer Zahl
von Florian Neuhann, Berlin
Datum: 20.05.2019 16:08 UhrWie aus einem nüchternen Regierungsbericht dank aufgeblähter Rechnung und mithilfe der „Bild“-Zeitung eine Steilvorlage für die AfD wurde: Die Geschichte einer Zahl.
16. Juni 2019 um 22:07 Uhr #8176Klemens MayaVerwalterhttps://www.tagesschau.de/ausland/kenia-schuhe-101.html
Läufer-Land Kenia
Auf eigenen Sohlen
Stand: 15.06.2019 02:36 UhrIm Läufer-Land Kenia werden nun auch Profi-Schuhe produziert. Die Hoffnung der Marke „Enda“ ist, dass das Land so von seinen weltbekannten Athleten auch wirtschaftlich profitieren kann.
Von Bettina Rühl, ARD-Studio Nairobi
16. Juni 2019 um 21:43 Uhr #8174Klemens MayaVerwalterPro Asyl NEWS
Das neue Flüchtlings-Bekämpfungsprogramm der EU-Kommission
08.06.2016 EU-ASYLPOLITIK TÜRSTEHER DER EUDie neueste Mitteilung der EU-Kommission bestätigt: Menschenrechtlich begründete Tabus scheinen sich für die EU erledigt zu haben. »Migrationspartnerschaften« werden nun als Plan zur Bekämpfung von Fluchtursachen verkauft. Tatsächlich werden in der vorgelegten Strategie aber Herkunfts- und Transitländer zur Fluchtverhinderung eingekauft.
16. Juni 2019 um 21:42 Uhr #8173Klemens MayaVerwalterhttps://www.tagesschau.de/ausland/salvini-seawatch-justiz-101.html
Flüchtlingsschiff „Sea-Watch 3“
Salvini auf Crashkurs mit der Justiz
Stand: 21.05.2019 04:44 UhrNachdem der zuständige Staatsanwalt das Anlanden geretteter Flüchtlinge von Bord der deutschen Sea-Watch anordnete, geht Italiens Innenminister Salvini auf Konfrontationskurs.
Von Jörg Seisselberg, ARD-Studio Rom
https://www.tagesschau.de/ausland/italien-fluechtlinge-151.html
Hilfsschiffe im Mittelmeer
Italien geht gegen Flüchtlingshelfer vor
Stand: 12.06.2019 02:03 UhrMit einem Dekret will die italienische Regierung privaten Rettungsschiffen das Anlaufen italienischer Gewässer verbieten. Kapitänen oder Betreibern sollen künftig bis zu 50.000 Euro Geldstrafe drohen.
16. Juni 2019 um 21:36 Uhr #8172Klemens MayaVerwalterhttps://www.tagesschau.de/ausland/europarat-fluechtlinge-ungarn-101.html
Flüchtlinge in Ungarn
Sorge über „unmenschliche Behandlung“
Stand: 21.05.2019 13:48 UhrStacheldrahtzäune, kaum Nahrung und schnelle Ausweisung: Die Lage der Flüchtlinge in Ungarn wird schon lange von der EU kritisiert. Nun hat der Europarat das Land verwarnt: Der Notstand sei ungerechtfertigt.
16. Juni 2019 um 21:35 Uhr #8171Klemens MayaVerwalterHilfswerk UNHCR
Flüchtlinge sollen „auf keinen Fall“ zurück nach Libyen gebracht werden
Anrainerstaaten weisen aus dem Mittelmeer gerettete Migranten regelmäßig ab. Daran äußert nun das Hilfswerk UNHCR Kritik. Insbesondere nach Libyen dürften Flüchtlinge nicht zurückgebracht werden.
Sonntag, 19.05.2019
Flüchtlinge in Libyen
Rechtsanwälte zeigen EU in Den Haag an
In Libyen werden Menschen gefoltert und versklavt, vor der Küste ertrinken Flüchtlinge im Mittelmeer. Eine Gruppe internationaler Juristen erhebt nun schwere Vorwürfe gegen die EU.Von Fidelius Schmid
Montag, 03.06.201916. Juni 2019 um 21:20 Uhr #8169Klemens MayaVerwalterRückgang um 29 Prozent
Deutlich weniger Migranten kommen über Türkei in die EU
Immer weniger Flüchtlinge gelangen über die Türkei in die EU. Das geht aus einem Bericht der EU-Kommission hervor. Der Druck an der Grenze zwischen der Türkei und Griechenland bleibt demnach aber hoch.Samstag, 15.06.2019
16. Juni 2019 um 20:26 Uhr #8168Klemens MayaVerwalterUnglück in der Ägäis
Flüchtlingsboot gesunken – mindestens neun Tote
Bei einem Bootsunglück vor der türkischen Mittelmeerküste sind Frauen und Kinder ertrunken. Sie wollten vermutlich nach Griechenland.Freitag, 03.05.2019
16. Juni 2019 um 20:17 Uhr #8167Klemens MayaVerwalterGEWALT UND MISSBRAUCH
Internierungslager für Flüchtlinge: Europas Schandfleck liegt in Libyen
Folter, Vergewaltigung, Sklaverei: Libyens Internierungslager sind die Hölle auf Erden. Die EU unterstützt das, Kanzlerin Merkel könnte das ändern.Anna Gauto
02.05.201916. Juni 2019 um 20:11 Uhr #8166Klemens MayaVerwalterSozialforschung
Wie sich der Rassismus modernisiert hat
Mit „Rasse, Klasse, Nation“ formulierten Étienne Balibar und Immanuel Wallerstein vor 30 Jahren einen Klassiker der Sozialforschung. Das Buch ist aktueller denn je. Denn Rassismus hat wieder Konjunktur – er kommt heute sogar ohne Rasse ausVon Andreas Beckmann
22.03.201816. Juni 2019 um 18:50 Uhr #8154Klemens MayaVerwalterWohin treibt Afghanistan: Das Ende eines vierzigjährigen Krieges?
Pro Asyl
HINTERGRUND
Wohin treibt Afghanistan: Das Ende eines vierzigjährigen Krieges?
17.04.2019 AFGHANISTANVerhandlungen in Doha, Dialog in Moskau: Im Frühjahr 2019 ist viel von einem möglichen Frieden in Afghanistan die Rede. Doch der Verlauf der Gespräche lässt kaum Raum für Optimismus. Und: Würde ein wie auch immer gearteter Frieden in Afghanistan auch das Ende der beinahe endlosen Historie der Flucht, Vertreibung und Exil der Bevölkerung bedeuten?
16. Juni 2019 um 18:49 Uhr #8153Klemens MayaVerwalterhttps://www.taz.de/Nachruf-auf-Mena-Mangal/!5591374/
Nachruf auf Mena Mangal
Journalistin in Kabul erschossen
Die afghanische Journalistin und Feministin war nicht nur den Taliban ein Dorn im Auge. Nach ihrer Scheidung im Mai erhielt sie Morddrohungen.12. 5. 2019
SVEN HANSEN
Auslandsredakteur (Asien)16. Juni 2019 um 18:47 Uhr #8151Klemens MayaVerwalter14.05.2019
Gericht bestätigt: Umstrittener Afghanistan-Gutachter Mahringer ist Job los
Erkenntnis: Sachverständiger habe seine Vertrauenswürdigkeit verloren, meint der Richter.15. Mai 2019 um 2:24 Uhr #7449Klemens MayaVerwalterhttps://orf.at/stories/3117591/
Starke Verluste für afghanische Truppen gegen Taliban
4. April 2019, 10.54 Uhr15. Mai 2019 um 2:20 Uhr #7447Klemens MayaVerwalterSyrien:
Weniger wert als ein Tier
Das syrische Regime lässt in Folterkellern Zivilisten misshandeln und töten. Zwei Syrer berichten von dieser Brutalität – und ihrer Hoffnung auf Gerechtigkeit.
Protokoll: Andrea Backhaus
30. März 2019, 14:34 Uhr15. Mai 2019 um 2:17 Uhr #7446Klemens MayaVerwalterhttps://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/kleve-jva-100.html
MONITOR vom 04.04.2019
Tod in der Zelle: Wurde der Syrer Amad A. Opfer von Polizeiwillkür?
15. Mai 2019 um 2:13 Uhr #7444Klemens MayaVerwalterhttps://www.tagesschau.de/ausland/jemen-fluechtlinge-101.html
Humanitäre Krise
Tausende Migranten im Jemen interniert
Stand: 03.05.2019 01:40 UhrIm Jemen harren Tausende Flüchtlinge unter katastrophalen Bedingungen in Internierungslagern aus. Mehrere Menschen sind bereits an eigentlich heilbaren Krankheiten gestorben.
Von Michael Lohse, ARD-Studio Kairo
15. Mai 2019 um 1:57 Uhr #7443Klemens MayaVerwalterWIR LASSEN DIE MENSCHEN ERZÄHLEN
Die Crew der LIFELINE nutzt die Zeit des Wartens in Malta nicht nur, um das Schiff einsatzbereit zu halten. Wir halten Kontakt zu den Menschen, die wir gerettet haben, helfen ihnen im Alltag.
Bei unzähligen Begegnungen war eins klar: die Menschen wollen ihre Geschichten erzählen. Und so beschlossen wir gemeinsam, Filme zu machen und Sprecher*innen zu finden, die helfen, dass die Geschichten ein großes Publikum erreicht.
15. Mai 2019 um 1:52 Uhr #7442Klemens MayaVerwalterhttps://taz.de/Beobachtungsmission-im-Mittelmeer/!5591441/
Beobachtungsmission im Mittelmeer
Flüchtlingshelfer festgesetzt
Die Mare Liberum beobachtet die Menschenrechtssituation auf Fluchtwegen im Mittelmeer. Nun wird ihre Arbeit aus Deutschland behindert.15. Mai 2019 um 1:46 Uhr #7438Klemens MayaVerwalterReturn to Kabul – Afghan deportees one year on | DW Documentary
Afghani Shams Ahmadi was deported from Bavaria to Kabul in January 2017. What happened to him – and other young Afghans – after deportation?
15. Mai 2019 um 1:39 Uhr #7434Klemens MayaVerwalterhttps://www.spiegel.de/kultur/tv/eden-serien-panorama-ueber-fluechtende-bei-arte-a-1264018.html
Serien-Panorama über Flüchtende
Wem gehört Eden? Und wer verdient daran?
Vom griechischen Mittelmeer in die deutsche Mittelschicht: Die deutsch-französische Serie „Eden“ beleuchtet Flucht und Zuflucht mit Panoramablick. Fernsehen auf der Höhe der Zeit.Von Christian Buß
Donnerstag, 02.05.2019 09:43 Uhr15. Mai 2019 um 1:37 Uhr #7432Klemens MayaVerwalterErtrunkene Flüchtlinge in Griechenland
„Niemand soll so leiden müssen“
Im März 2018 sank ein Boot mit 22 Passagieren auf dem Weg nach Griechenland, nur drei Menschen überlebten. Eine Frau, deren Kinder ertranken, will Gerechtigkeit, doch die Behörden lehnen eine Anklage ab.Von Nicolai Kwasniewski und Giorgos Christides
Samstag, 27.04.2019 21:41 Uhr
15. Mai 2019 um 1:36 Uhr #7431Klemens MayaVerwalterÜberleben auf Samos: Sorayas Flucht nach Europa
die story 09.05.2019 14:35 Min. UT WDR
Von Isabel Schayani
Auf der Insel Samos ist Platz für 700 fliehende Menschen. Doch über 5.000 hängen dort fest. Manchmal bis zu 2 Jahre. Unter ihnen sind etwa 1.000 Kinder. Doch die Regierung hat das Lager nicht vergrößert. Eine von ihnen ist die 10-jährige Soraya aus Afghanistan. Sie träumt davon, in die Schule zu gehen. Noch kann sie weder lesen noch schreiben.15. Mai 2019 um 1:35 Uhr #7430Klemens MayaVerwalterhttps://www.dw.com/de/schulen-für-afghanistan/av-44466630
DOKFILM
Schulen für Afghanistan
Nach dem Sturz der Taliban sollten Bildung und Schulen für Mädchen selbstverständlich werden. Davon ist nicht viel geblieben. Immer mehr Helfer ziehen aufgrund der unsicheren Lage aus Afghanistan ab. Doch es gibt auch Menschen, die nicht aufgeben.15. Mai 2019 um 1:34 Uhr #7429Klemens MayaVerwalterhttps://www.jungewelt.de/artikel/354131.farhads-rückkehr-klappte-weil-wir-gekämpft-haben.html
Aus: Ausgabe vom 04.05.2019, Seite 8 / Inland
ABSCHIEBUNG VOR HOCHZEIT
»Farhads Rückkehr klappte, weil wir gekämpft haben«
Afghane trotz bevorstehender Hochzeit aus Bayern abgeschoben. Verlobte setzte sich erfolgreich für ihn ein. Gespräch mit Sarah S.
Interview: Gitta Düperthal15. Mai 2019 um 1:34 Uhr #7428Klemens MayaVerwalterHungary’s coerced removal of Afghan families deeply shocking
08 May 2019Hungary’s actions overnight to force two asylum-seeking Afghan families to leave the country under duress is deeply shocking and a flagrant violation of international and EU law, the UN Refugee Agency said today.
15. Mai 2019 um 1:32 Uhr #7426Klemens MayaVerwalterFortress Europe: what happens to the refugees sent back to Libya?
The EU’s efforts to stem the flow migration from Africa across the Mediterranean has meant assisting the Libyan coastguard to intercept boats. But what happens when asylum seekers are returned to war-torn Libya? Sally Hayden has spent months investigating conditions in the detention camps. Plus: Jonathan Watts on the UN’s alarming report on the possible extinction of more than a million plant and animal species
15. Mai 2019 um 1:29 Uhr #7425Klemens MayaVerwalterhttps://www.taz.de/Schiffsunglueck-vor-tunesischer-Kueste/!5591356/
Schiffsunglück vor tunesischer Küste
Dutzende Tote im Mittelmeer
Es ist eine der schlimmsten bekannten Schiffskatastrophen der vergangenen Monate: Mehr als 60 Menschen sind vor der tunesischen Küste gestorben.Politik Afrika
13. 5. 2019
MIRCO KEILBERTH15. Mai 2019 um 1:29 Uhr #7424Klemens MayaVerwalterhttps://www.tagesschau.de/ausland/fluechtlinge-italien-143.html
Italien
Flüchtlinge gerettet – Salvini verärgert
Stand: 10.05.2019 18:49 UhrIm Mittelmeer sind 66 Menschen von der italienischen Küstenwache und einer privaten Organisation vor dem Ertrinken gerettet worden. Für Italiens Innenminister ist das ein Ärgernis – er machte seinem Unmut sofort Luft.
15. Mai 2019 um 1:26 Uhr #7420Klemens MayaVerwalterUrteil gegen Seenotretter
„Lifeline“-Kapitän muss 10.000 Euro Strafe zahlen
Kapitän Claus-Peter Reisch hat mehr als 230 Migranten gerettet. Nun wurde er auf Malta verurteilt. Das Boot sei nicht ordnungsgemäß registriert gewesen.
Nicht nur Malta
Ganz Europa kriminalisiert die Hilfe für Flüchtlinge
Der Fall Reisch ist nur der jüngste: Ein Londoner Think Tank hat recherchiert, wie oft EU-Bürger inzwischen vor Gericht landen, weil sie helfen. ANDREA DERNBACH15. Mai 2019 um 1:23 Uhr #7418Klemens MayaVerwalterhttps://www.dw.com/de/ende-des-äthiopisch-eritreischen-frühlings/a-48551674
ÄTHIOPIEN UND ERITREA
Ende des äthiopisch-eritreischen Frühlings
Im Sommer 2018 schlossen Äthiopien und Eritrea einen historischen Friedensvertrag und öffneten die Grenzen zwischen beiden Staaten. Kaum ein Jahr später neigt diese Ära sich schon wieder dem Ende zu.24. April 2019 um 18:28 Uhr #7362Klemens MayaVerwalterDrei EuGH-Urteile – eine fragwürdige Berichterstattung
22.03.2019Am Dienstag entschied der EuGH gleich in drei bedeutsamen Fällen. Während in der öffentlichen Berichterstattung falsche Schlüsse aus zwei Urteilen gezogen wurden, blieb das dritte sogar unberücksichtigt – obwohl gerade dieses politische Sprengkraft hat, denn es zeigt, dass Seehofers Deal mit Griechenland europarechtswidrig ist.
24. April 2019 um 14:32 Uhr #7355Klemens MayaVerwalterFPÖ hetzt gegen Ausländer
Das SchmähgedichtUnter dem Titel „Die Stadtratte“ verunglimpft ein FPÖ-Politiker in einem Gedicht Flüchtlinge und Migranten. Das sorgt weltweit für Schlagzeilen – Österreichs Kanzler Kurz gerät zunehmend unter Druck.
Von Hasnain Kazim, Wien
Dienstag, 23.04.2019
https://www.sueddeutsche.de/politik/oesterreich-fpoe-rassismus-strache-kurz-oevp-1.4418768
23. April 2019, 16:17 Uhr
Österreich
FPÖ-Politiker tritt nach rassistischem Gedicht zurückEin FPÖ-Politiker tritt wegen eines fragwürdigen Gedichts in einer Parteizeitung zurück. Es hatte am Wochenende massiven Unmut ausgelöst.
Kanzler Kurz, dessen ÖVP gemeinsam mit der FPÖ regiert, nennt das Gedicht „abscheulich, menschenverachtend sowie zutiefst rassistisch“.
Auch FPÖ-Chef Strache distanziert sich von seinem „Parteifreund“: Dieser habe „im wahrsten Sinn des Wortes in den politischen Müll gegriffen“.
Doch ist es nicht der erste Skandal dieser Art in der Partei.6. April 2019 um 2:02 Uhr #7336Klemens MayaVerwalter31.03.2019, 16:52 Uhr
Papst in Marokko: Mahnende Worte zur Flüchtlingspolitik
Es war die bislang bemerkenswerteste Rede des Papstes in Marokko: Er hielt sie vor Flüchtlingen in einem Saal der Caritas. Doch gerichtet war sie wohl eher an die Politiker der westlichen Welt.6. April 2019 um 1:09 Uhr #7335Klemens MayaVerwalterhttps://www.zeit.de/politik/ausland/2019-03/vorbereitung-operation-sophia
Seenotrettung:
EU bestätigt Ende von Marineeinsatz vor libyscher KüsteDie Mission Sophia hat Zehntausenden Menschen im Mittelmeer das Leben gerettet. Nun sollen die Schiffe vorerst abgezogen werden.
27. März 2019
Menschen in Seenot
Gefährliche Schieflage
Ein Schiff voller Touristen havariert, Helfer eilen in Hubschraubern herbei. Ein Schiff voller Migranten havariert, Helfer werden am Helfen gehindert. Darf man das miteinander vergleichen? Man muss.Ein Kommentar von Peter Maxwill
25.03.20195. April 2019 um 15:34 Uhr #7327Klemens MayaVerwalterDonnerstag, 04.04.2019
Die Lage am DonnerstagLiebe Leserin, lieber Leser,
dieser Tage wabert eine Kampagne deutscher Rassisten durch die sozialen Netzwerke, sie fiele eigentlich unter die Rubrik „nicht mal ignorieren“. Weil aber die Betroffenen die Attacken thematisiert haben und weil diese Kampagne Struktur und Wirkung rechtsextremer Propaganda im Internet entlarvt, würde ich diesen Fall gerne mit Ihnen diskutieren.25. März 2019 um 14:05 Uhr #7301Klemens MayaVerwalterhttps://www.buzzfeed.com/de/marcusengert/libyen-kuestenwache-nicht-erreichbar
Libyen soll für die EU Menschen im Mittelmeer retten – doch die Küstenwache geht nicht ans Telefon
Wir veröffentlichen Funkmitschnitte und einen geheimen Bericht, die belegen: Wer im Mittelmeer auf die Hilfe der Libyer hofft, ist häufig verloren.aktualisiert am 20. März 2019, 15:33 Uhr
Marcus Engert18. März 2019 um 20:47 Uhr #7287Klemens MayaVerwalterARTE Re: Bleibt wo ihr seidFischen gegen Flucht aus dem Senegal
https://programm.ard.de/TV/arte/re–bleibt-wo-ihr-seid-/eid_28724945362226Re: Bleibt wo ihr seid!
Fischen gegen Fluchtursachen im Senegal | arteDer Film kann hier angesehen werden:
Momo lebt seit 10 Jahren in Berlin und hat sich von der Küchenhilfe zum Unternehmer hochgearbeitet. Mit seinem Geschäft bekämpft er ganz nebenbei auch noch Fluchtursachen in seinem Heimatland Senegal.
18. März 2019 um 20:42 Uhr #7286Klemens MayaVerwalterDenkzeit
Bekämpfung von Fluchtursachen
ARD-alpha
19.03.2016, 22:30 Uhr
77 Min.Noch nie waren so viele Menschen weltweit auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Elend wie derzeit. Diese Situation stellt uns nicht nur aktuell, sondern ganz sicher für die nächsten Jahre vor enorme Herausforderungen. Dazu zählt vor allem auch die Bekämpfung der Fluchtursachen.
Einführungs- und Schlussgespräch:
Barbara Stamm, MdL
Präsidentin des Bayerischen Landtags
Martin Neumeyer, MdL
Integrationsbeauftragter der Bayerischen StaatsregierungVortrag:
Dr. Gerd Müller, MdB
Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und EntwicklungDarüber diskutieren:
– Dr. Gerd Müller, MdB Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
– Erzbischof Dr. Stefan Heße, Sonderbeauftragter für Flüchtlingsfragen der Deutschen Bischofskonferenz, Hamburg
– Pater Peter Balleis SJ, Designierter Internationaler Direktor des Flüchtlingsdienstes der JesuitenModeration: Stephanie Heinzeller
Eine Veranstaltung vom Bayerischen Landtag im Senatssaal des Maximilianeums vom 10. März 2016.
18. März 2019 um 20:40 Uhr #7285Klemens MayaVerwalterphoenix plus
26.6.2018
Fluchtursachen – Warum Menschen fliehen
Moderation: Mareike Bokern68,5 Millionen Vertriebene. Nie zuvor waren so viele Menschen weltweit auf der Flucht, wie im vergangenen Jahr. Ein Nachlassen der Fluchtbewegungen ist nicht zu erwarten, so der aktuelle Bericht des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR. Warum aber fliehen Millionen von Menschen mit dem Risiko, ihr Leben dabei zu verlieren? Wer ist verantwortlich und was muss sich ändern, damit Menschen in ihrer Heimat leben können? Die Ursachen bekämpfen – das wird häufig gefordert. Tatsächlich ist es ebenso wichtig wie die Frage nach der Aufnahme von Geflüchteten.
In phoenix plus „Fluchtursachen – Warum Menschen fliehen“ suchen wir nach möglichen Antworten. Zu Gast im Studio sind Thomas Gebauer, Geschäftsführer von medico international e.V. und der Friedens- und Konfliktforscher Professor Conrad Schetter vom Internationalen Konversionszentrum Bonn (BICC).
18. März 2019 um 20:08 Uhr #7284Klemens MayaVerwalterhttp://www.spiegel.de/panorama/justiz/migration-und-gewalt-kolumne-von-thomas-fischer-a-1242484.html
Migration und Gewalt
Alberne Panikattacken
Bevor man das Abendland wegen des heiß diskutierten Migrationspakts verloren gibt, würde es sich lohnen, ihn einmal zu lesen. Und, keine Scheu: Er ist leichter zu verstehen als manche Anfrage im Bundestag.Eine Kolumne von Thomas Fischer
Samstag, 08.12.201818. März 2019 um 19:22 Uhr #7281Klemens MayaVerwalterZustände in Flüchtlingslagern
Anti-Folter-Komitee des Europarats kritisiert Griechenland
Ein Expertenbericht des Anti-Folter-Komitees des Europarats prangert die menschenunwürdigen Zustände in griechischen Flüchtlingslagern an. Die Lager seien verdreckt, Menschen auf engstem Raum zusammengepfercht.
Dienstag, 19.02.201918. März 2019 um 17:27 Uhr #7272Klemens MayaVerwalter„Wo die NSDAP erfolgreich war, ist es heute die AfD“
Der Historiker Davide Cantoni hat Wahlergebnisse in 11.000 Gemeinden untersucht. Sein Ergebnis: Es gibt eine Kontinuität in der Vorliebe für extrem rechte Parteien.
Interview: Julia Friedrichs und Karsten Polke-Majewski
25. Februar 2019, 13:11 Uhr9. Februar 2019 um 18:05 Uhr #7170Klemens MayaVerwalterAfghanistan-Experte Thomas Ruttig über die Taliban, USA & Frieden – Jung & Naiv: Folge 401
Sehr interessantes und ausführliches Gespräch.
Frühere Episoden mit Herrn Ruttig:Aufwachen #229: Alles über Afghanistan (mit Thomas Ruttig)
Aufwachen #325: Trump, Corbyn + Gast: Thomas Ruttig über Afghanistan
7. Februar 2019 um 15:45 Uhr #7168Klemens MayaVerwalterSACHSEN-ANHALT
Aktion für Flüchtlinge: Rettungswesten an Kirchtürme
Veröffentlicht am 31.01.20194. Februar 2019 um 15:29 Uhr #7162Klemens MayaVerwalterAnerkennungen / Ablehnungen: Warum man die bereinigte Schutzquote heranziehen sollte
HINTERGRUND
Anerkennungen / Ablehnungen: Warum man die bereinigte Schutzquote heranziehen sollte
01.02.2019Immer wieder spielt in öffentlichen Diskussionen die Schutzquote für Flüchtlinge eine Rolle. Die Zahlen unterscheiden sich dabei jedoch gelegentlich, denn die deutschen Behörden verwenden eine Darstellungsweise, die nicht nur inhaltlich getroffene Entscheidungen mit einbezieht – die sogenannte »Gesamtschutzquote« – auch aus politischem Kalkül.
3. Februar 2019 um 22:06 Uhr #7152Klemens MayaVerwalterhttps://www.tagesschau.de/inland/unwort-des-jahres-109.html
Entscheidung von Sprach-Jury
„Anti-Abschiebe-Industrie“ ist Unwort des Jahres
Stand: 15.01.2019 11:24 UhrEine sprachkritische Jury hat „Anti-Abschiebe-Industrie“ als Unwort des Jahres 2018 gekürt. Der Ausdruck zeige, „wie sich der politische Diskurs sprachlich und in der Sache nach rechts verschoben hat,“ hieß es zur Begründung.
https://www.sueddeutsche.de/kultur/unwort-des-jahres-kommentar-1.4288604
15. Januar 2019, 12:36 Uhr
Unwort des Jahres
Grundrechte, die zum Gewinnstreben erklärt werden„Anti-Abschiebe-Industrie“ ist das Unwort des Jahres. Wahrlich keine subtile Wahl, aber hasserfüllte, manipulative Sprache brüllt ja auch wieder, um das Denken zu verschieben.
Kommentar von Jakob Biazza
https://www.sueddeutsche.de/kultur/anti-abschiebe-industrie-unwort-des-jahres-1.4287942
3. Februar 2019 um 21:53 Uhr #7150Klemens MayaVerwalter20. Januar 2019, 16:52 Uhr
Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa
Niemand hilft – 170 Migranten ertrinken vor Libyens KüsteIm Mittelmeer sind zwei Boote mit Migranten auf dem Weg nach Europa untergegangen, 170 Menschen ertranken.
Das UN-Flüchtlingshilfswerk ist besorgt, dass die europäischen Staaten die NGOs immer stärker hinderten, Flüchtlinge in Not zu retten.
Italiens Innenminister beschuldigt Hilfsorganisationen, das Geschäft der Schlepper zu unterstützen.
Von Oliver Meiler, Rom3. Februar 2019 um 21:49 Uhr #7149Klemens MayaVerwalterhttps://www.sueddeutsche.de/kultur/migration-europa-europaeischer-gerichtshof-melilla-1.4291794
18. Januar 2019, 16:31 Uhr
Migration
Endet der Rechtsstaat an Europas Grenzen?Sammelabschiebungen an der Grenze ohne Rechtsverfahren sind in Europa rechtswidrig. Dennoch finden sie statt. Der Europäische Gerichtshof könnte das in diesem Jahr ändern.
Gastbeitrag von Sonja Buckel und Maximilian Pichl
3. Februar 2019 um 20:13 Uhr #7148Klemens MayaVerwalterMenschen, die wir schützen müssen: Die Geschichte der Afghanin Fahima Malek und ihrer Familie
NEWS
Menschen, die wir schützen müssen: Die Geschichte der Afghanin Fahima Malek und ihrer Familie
30.11.2018 ASYL IN DEUTSCHLAND AFGHANISTAN2018 haben wir tausende Beratungsgespräche geführt und konnten rund 400 Flüchtlingen mit Mitteln aus dem Rechtshilfefonds unterstützen. Zusammen mit unserem Refugee Support Aegean (RSA)-Team in Griechenland, helfen wir schutzsuchenden Menschen vor Ort. Auch der Afghanin Fahima Malek, die auf der Flucht ihre vier Kinder verlor, stehen wir zur Seite.
3. Februar 2019 um 20:13 Uhr #7147Klemens MayaVerwalter30. Januar 2019, 14:14 Uhr
Rettungsschiff auf dem Mittelmeer
Sieben EU-Staaten einigen sich auf Aufnahme von Sea-Watch-FlüchtlingenIm Streit um die Aufnahme der Flüchtlinge an Bord des Rettungsschiffes Sea-Watch 3 hat die italienische Regierung eine Einigung mit sechs anderen europäischen Staaten erzielt.
Die Sea-Watch 3 hatte die Migranten am 19. Januar vor der libyschen Küste aufgenommen, doch Rom verweigerte dem Schiff die Einfahrt in einen italienischen Hafen.
Die Behinderung von Rettungsmissionen auf der Route hatte zuletzt fatale Folgen, wie ein neuer Bericht des UNHCR zeigt.
https://www.tagesschau.de/ausland/migranten-mittelmeer-105.html
Appell an EU-Staaten
Flüchtlingshelfer fordern sichere Häfen
Stand: 01.02.2019 12:09 UhrEs ist eine Mahnung an die Politik: Mehrere Hilfsorganisationen fordern, Flüchtlinge aus dem Mittelmeer umgehend nach Europa zu bringen. Vor Rückführungen nach Libyen warnen die Seenotretter eindringlich.
Flüchtlinge an Bord
„Sea-Watch 3“ darf Hafen von Catania nicht verlassen
Nach fast zwei Wochen Blockade lief das Rettungsschiff der deutschen Hilfsorganisation Sea-Watch im Hafen von Catania ein. Dutzende Flüchtlinge durften an Land. Nun gibt es Ärger mit den Behörden.
Freitag, 01.02.2019
Justiz zu „Sea-Watch 3“
Fahrt nach Italien war „gerechtfertigt“
Nach der Rettung von Migranten im Mittelmeer habe die „Sea-Watch 3“ den falschen Kurs eingeschlagen, kritisierte Italiens Innenminister. Die Justiz des Landes sieht das anders.
Samstag, 02.02.2019
Tweets by seawatchcrew
Tweets by _Seebruecke_
https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/offener-brief-mittelmeer-europaeische-regelung
MITTELMEER
Offener Brief von 50 Nichtregierungsorganisationen an Innenminister Seehofer und Justizministerin Barley
https://www.openpetition.de/petition/online/eine-stadt-fuer-alle-macht-muenchen-zum-sicheren-hafen
3. Februar 2019 um 19:02 Uhr #7134Klemens MayaVerwalterAfghanistan ist nicht sicher – eine interaktive Karte
15.01.2019Kaum ein Tag ohne Kampfhandlungen oder Anschläge, aber auch keine Woche, wo nicht der Drohnenkrieg oder brutales Vorgehen auch der afghanischen Armee Opfer unter der Zivilbevölkerung fordern. Diese Übersichtskarte verdeutlicht, dass mit wenigen Ausnahmen alle Landesteile Schauplätze solcher Ereignisse mit Toten und Verletzten sind.
26. Januar 2019 um 15:03 Uhr #7119Klemens MayaVerwalter22.11.2018, 10:22 Uhr
Oberbürgermeister in Frankfurt (Oder)
René Wilke, der Anderslenkende
Er sprach gegen die Ausweisung krimineller Flüchtlinge – und macht nun genau das. Ist der Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder) ein Chamäleon? Oder konsequent?
KERSTIN DECKER14. Januar 2019 um 1:30 Uhr #7100Klemens MayaVerwalterhttps://www.tagesschau.de/ausland/ungarn-proteste-125.html
Ungarn
Tausende protestieren gegen Orban
Stand: 05.01.2019 20:24 UhrTausende Menschen haben in der ungarischen Hauptstadt Budapest erneut gegen die Politik des rechtsnationalen Regierungschefs Orban demonstriert. Die Proteste richteten sich auch gegen ein neues Arbeitsgesetz.
14. Januar 2019 um 1:28 Uhr #7098Klemens MayaVerwalter13. Dezember 2018, 11:42 Uhr
Medizin und Flucht
Der gefährliche Mythos vom kranken MigrantenViele gängige Vermutungen zum Thema Migration und Gesundheit sind falsch, zeigen neue weltweite Untersuchungen im Fachmagazin Lancet.
Migranten sind demnach häufig überdurchschnittlich gesund und aktiv – Forscher sprechen vom „Healthy-Migrant-Effekt“.
Zudem tragen Einwanderer auch viel für die Gesundheitssysteme wohlhabener Länder bei, etwa als Pflegekräfte.
Nur für wenige Krankheiten wie Tuberkulose ist den Studien zufolge die Sterblichkeit unter Migranten höher. Diese Leiden lassen sich aber häufig gut erkennen und behandeln.
Von Werner Bartens14. Januar 2019 um 1:02 Uhr #7090Klemens MayaVerwalterhttps://www.nrc.no/news/2019/january/70000-refugees-at-risk-after-heavy-snow-and-floods/
70,000 refugees at risk after heavy snow and floods
Amjad Yamin | Published 10. Jan 2019
LEBANON: „Syrian refugees in Lebanon evacuated dozens of settlements after the winter storm „Norma“ brought flooding, snowfall and freezing rain across the country,“ says Giovanni Rizzo, NRC’s Area Manager in Bekaa, Lebanon.14. Januar 2019 um 1:01 Uhr #7089Klemens MayaVerwalterhttps://derstandard.at/2000095611637/Algeriens-umstrittene-Abschiebungen-in-die-Wueste
Algeriens umstrittene Abschiebungen in die Wüste
SOFIAN PHILIP NACEUR 8. Jänner 2019, 13:00Quellen berichten, dass auch anerkannte Flüchtlinge vor der Grenze zum Niger ausgesetzt werden – derstandard.at/2000095611637/Algeriens-umstrittene-Abschiebungen-in-die-Wueste
14. Januar 2019 um 0:39 Uhr #7087Klemens MayaVerwalterDas passiert, wenn Täter „Deutsche“ und Opfer „Ausländer“ sind – und umgekehrt
BOTTROP, RHEINE, AMBERG
Das passiert, wenn Täter „Deutsche“ und Opfer „Ausländer“ sind – und umgekehrt
In Bottrop, Rheine und Amberg wurden zur Jahreswende Straftaten verübt. Die Reaktionen darauf waren unterschiedlich – abhängig davon, ob die Tatverdächtigen und Opfer Deutsche oder „Ausländer“ waren.VON Birol Kocaman
DATUM 8. Januar 201914. Januar 2019 um 0:38 Uhr #7086Klemens MayaVerwalterAbschiebungen ins Nichts: Zur Situation von anerkannten Flüchtlingen in Griechenland
Abschiebungen ins Nichts: Zur Situation von anerkannten Flüchtlingen in Griechenland
07.01.2019 GRIECHENLANDIm Juli stoppte das BVerfG die Abschiebung eines Syrers nach Griechenland. Eingang in den Beschluss fand eine rechtliche Stellungnahme von PRO ASYL/RSA, die wir inzwischen aktualisierten. Die dortige, hoffnungslose Lage anerkannter Flüchtlinge verdeutlicht die Fallstudie einer iranischen Familie, die aus der Schweiz ins Nichts abgeschoben wurde.
13. Januar 2019 um 19:30 Uhr #7066Klemens MayaVerwalterhttps://www.sueddeutsche.de/politik/burbach-prozess-heimleiter-fluechtlinge-1.4281904
10. Januar 2019, 13:39 Uhr
Misshandlungen in Burbach
Leiter von Flüchtlingsheim bekommt wohl BewährungsstrafeIn einer Unterkunft in Burbach wurden Flüchtlinge monatelang misshandelt.
In einem der Prozesse um die Misshandlungen zeichnet sich für den damaligen Heimleiter eine Bewährungsstrafe ab.
Der 38-Jährige soll laut Anklage angeordnet haben, Flüchtlinge bei Fehlverhalten in ein sogenanntes Problemzimmer zu sperren.7. Januar 2019 um 21:41 Uhr #7060Klemens MayaVerwalterC.I.A.’s Afghan Forces Leave a Trail of Abuse and Anger
The fighters hold the line in the war’s toughest spots, but officials say their brutal tactics are terrorizing the public and undermining the U.S. mission.
By Mujib Mashal
Dec. 31, 20187. Januar 2019 um 21:35 Uhr #7058Klemens MayaVerwalterMittelmeer
Flüchtlingsretter beklagen prekäre Lage auf ihren Schiffen
Dutzende Flüchtlinge harren vor Malta auf den Schiffen „Sea-Watch 3“ und „Professor Albrecht Penck“ aus, das Land will sie nicht aufnehmen. Die deutschen Retter warnen: „Die Situation an Bord wird immer instabiler.“Montag, 07.01.2019
7. Januar 2019 um 20:33 Uhr #7056Klemens MayaVerwalter29. Dezember 2018, 17:35 Uhr
Empathie
Wir brauchen Wagemutige, die unsere Behaglichkeit störenSterbende Kinder, Flüchtlinge in Seenot – haben wir uns daran gewöhnt? Die Gesellschaft ist angewiesen auf Menschen, die vom Leid der anderen erzählen.
Von Jagoda Marinic
7. Januar 2019 um 20:33 Uhr #7055Klemens MayaVerwalterhttps://www.neues-deutschland.de/artikel/1109285.luigi-de-magistris-rebellischer-buergermeister.html
Rebellischer Bürgermeister
Luigi de Magistris will Flüchtlinge aufnehmen – gegen den Willen des italienischen InnenministersVon Fabian Hillebrand
05.01.2019
Neapels Bürgermeister über Flüchtlinge
„Selbst Erfahrung mit Leid und Not“Neapel kommt dem Rettungsschiff „Sea-Watch“ mit einem Appell entgegen. Der städtische Bürgermeister Luigi de Magistris über Italiens Innenpolitik und Solidarität.
7. 1. 20196. Januar 2019 um 1:03 Uhr #7051Klemens MayaVerwalterItalien
Palermos Bürgermeister widersetzt sich harter Einwanderungspolitik
Italien steht im Umgang mit Flüchtlingen für eine harte Linie. Der Bürgermeister von Palermo bezeichnete ein neues Gesetzpaket nun als „unmenschlich“ – und will einige Vorgaben außer Kraft setzen.
Donnerstag, 03.01.20196. Januar 2019 um 0:47 Uhr #7046Klemens MayaVerwalterhttps://www.tagesschau.de/ausland/unhcr-fluechtlinge-mittelmeer-101.html
UNHCR-Bilanz für 2018
Mehr als 2200 Flüchtlinge ertrunken
Stand: 03.01.2019 11:34 UhrDie Zahlen sind etwas niedriger als im Vorjahr – aber noch immer gewaltig: Im vergangenen Jahr starben auf dem Mittelmeer laut UNHCR mehr als 2200 Flüchtlinge bei der Überfahrt nach Europa. Hauptzielland war Spanien.
Migration
Mehr als 2200 Flüchtlinge sind 2018 im Mittelmeer ertrunkenDie Zahl der Flüchtlinge, die über das Mittelmeer nach Europa kommen, geht zurück. Dennoch sind nach Angaben der Uno im vergangenen Jahr dabei mehr als 2200 Menschen gestorben.
Donnerstag, 03.01.20196. Januar 2019 um 0:46 Uhr #7045Klemens MayaVerwalterhttps://www.tagesschau.de/ausland/sea-watch-127.html
Rettungsschiffe vor Malta
Deutschland will europäische Lösung
Stand: 05.01.2019 13:23 UhrDie Lage von zwei deutschen Rettungsschiffen vor Malta bleibt verfahren. Bisher ist unklar, wohin die 49 Migranten kommen dürfen. Die Bundesregierung hofft weiter auf eine europäische Lösung.
6. Januar 2019 um 0:38 Uhr #7044Klemens MayaVerwalterZuwanderungsdebatte
Sie sind kein Superheld? Tja, Pech gehabt
Drei Zuwanderer retten ein paar Dutzend Griechen aus dem Mittelmeer – und werden zum Dank eingebürgert. Eine rührselige Geschichte? Nein, ein Lehrstück über Verlogenheit, Egoismus und Doppelmoral.
Ein Kommentar von Peter Maxwill6. Januar 2019 um 0:38 Uhr #7043Klemens MayaVerwalterhttps://www.sueddeutsche.de/bayern/amberg-attacke-polizeibericht-reportage-anwohner-1.4275745
4. Januar 2019, 18:42 Uhr
Angriffe durch Asylsuchende
„Ich lasse mir Amberg nicht kaputtreden“Die einen vergleichen den Fall mit Bottrop, die anderen nervt die Aufregung um prügelnde Asylbewerber: zu Besuch bei Ambergern und dortigen Flüchtlingen.
Von Elisa Britzelmeier, Amberg
6. Januar 2019 um 0:28 Uhr #7042Klemens MayaVerwalterhttps://www.sueddeutsche.de/politik/straffaellige-asylbewerber-wer-wann-gehen-muss-1.4272562
Straffällige Asylbewerber
Wer wann gehen mussNach den Attacken junger Asylbewerber in Amberg erwägt Innenminister Seehofer strengere Abschieberegelungen. Für die zwangsweise Ausreise von Ausländern gibt es detaillierte Regeln. Ein Überblick.
Von Bernd Kastner
6. Januar 2019 um 0:28 Uhr #7041Klemens MayaVerwalterhttps://www.sueddeutsche.de/politik/fluechtlinge-griechenland-tuerkei-1.4273817
3. Januar 2019, 18:37 Uhr
Griechenland
Mit Maske und SchlagstockImmer wieder versuchen Flüchtlinge über die türkische Grenze nach Griechenland zu gelangen. Und immer wieder werden sie brutal zurück in die Türkei gejagt, klagen Menschenrechtler.
Von Christiane Schlötzer, Istanbul
6. Januar 2019 um 0:18 Uhr #7037Klemens MayaVerwalterhttps://www.taz.de/Milizen-in-Libyens-Hauptstadt/!5556439/
Milizen in Libyens Hauptstadt
Das Gewaltkartell
In Tripolis hat nicht der Staat das Sagen – Milizen haben die Stadt unter sich aufgeteilt. Sie treten auch als Partner der internationalen Diplomatie auf.2. 1. 2019
MIRCO KEILBERTH6. Januar 2019 um 0:16 Uhr #7036Klemens MayaVerwalterNEUE BALKANROUTE ÜBER BOSNIEN
29. DEZEMBER 2018
von Marc Speer6. Januar 2019 um 0:14 Uhr #7035Klemens MayaVerwalterhttp://www.fr.de/politik/asyl-menschenrechte-gelten-auch-fuer-straftaeter-a-1648079
Asyl
Menschenrechte gelten auch für Straftäter
Wieder wird gefordert, straffällige Asylsuchende abzuschieben. Dabei wurden die Regelungen längst deutlich verschärft.04.01.2019 07:34 Uhr
Von Ursula Rüssmann6. Januar 2019 um 0:08 Uhr #7034Klemens MayaVerwalterIs it safe for Europe to force Afghan migrants to return home?
Safety fears are a primary reason people flee their homes. Now rising violence in Afghanistan, even in Kabul, is calling into question a 2016 agreement for EU countries to forcibly repatriate Afghan migrants.
December 31, 2018
By Scott Peterson Staff writer
KABUL, AFGHANISTAN4. Dezember 2018 um 12:13 Uhr #7005Klemens MayaVerwalterhttps://www.aerzte-ohne-grenzen.de/nauru-australien-psychische-folgen-fuer-fluechtlinge-asylsuchende
Bericht belegt verheerende psychische Folgen australischer Internierungspolitik
03. Dezember 2018
Canberra/Berlin, 3. Dezember 2018. Die australische Internierungspolitik verursacht bei den Geflüchteten auf Nauru exzessive psychische Probleme. Zu diesem Ergebnis kommt der heute von der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen in Canberra vorgestellte Bericht „Indefinite Despair“. Demnach hatten 30 Prozent der 208 von Ärzte ohne Grenzen bis Oktober behandelten Asylsuchenden und Flüchtlinge versucht, ihrem Leben ein Ende zu setzen. 60 Prozent hatten Selbstmordgedanken. Bei zwölf Patienten, darunter auch Kinder, diagnostizierten die Psychologen das seltene „Resignation Syndrome“. Betroffene fallen in einen komaähnlichen Zustand und hören auf zu essen und zu trinken. - Drei Schlaglichter
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.